a close up view of a charging port of an electrified vehicle with the charger plugged in. The car is white and there are green elements written about charging data

Am Steuer eines PHEV: das Testimonial von Christiane

19 Mar 2025 , by
Elsa Jacquet

Sie wagen es nicht, in elektrifizierte Fahrzeuge zu investieren, weil es Ihnen an Kenntnissen fehlt oder weil Sie bei dieser Art von Fahrzeugen negative Vorurteile haben? Entdecken Sie das Testimonial von Christiane, die seit nunmehr 6 Monaten im Alltag am Steuer eines PHEV Platz genommen hat.

 

Welches Auto besitzt du?

Einen Mercedes A 250e. Den habe ich im April 2024 in Besitz genommen und habe seitdem 17.000 km zurückgelegt. Es ist mein einziges Auto und ich nutze es sowohl für meine privaten als auch für geschäftliche Fahrten. Vor diesem Auto hatte ich einen Audi A3 Sportback mit Dieselmotor, mit dem ich 150.000 km in 4 Jahren zurückgelegt habe.

 

Wie sieht deine Routine aus - Wo lädst du dein Auto im Alltag auf?

Ich benutze mein Auto, um 3 Mal pro Woche zur Arbeit zu fahren. Die Hin- und Rückfahrt sind 10 km pro Tag und zusätzlich zu diesen Fahrten nutze ich es für meine persönlichen Aktivitäten, fahre damit zum Sport, einkaufen und besuche meine Freunde. Auch wenn ich Telearbeit mache, nutze ich mein Fahrzeug jeden Tag. Ich fahre ungefähr 100 km pro Woche (wenn ich keine langen Geschäftsreisen mache).

 

Ich habe nicht die Möglichkeit, mein Fahrzeug zu Hause zu laden, aufgrund der Anordnung der Parkplätze (die nicht zugeordnet sind) kann ich keine Ladestation installieren lassen. Ich lade mein Auto, wenn ich zur Arbeit fahre. Wir haben in der Nähe unseres Parkplatzes eine Ladestation, die von einem Geschäft installiert wurde. Dort kann ich mein Auto in 4 Stunden aufladen. Leider haben wir keine Ladestationen auf dem Parkplatz unserer Räumlichkeiten.

 

Welche Vorteile hast du im Vergleich zu deinem alten Auto wahrgenommen?

Wenn ich mein Auto lade und mit der Batterie fahre, sind die Fahrten viel leiser, die Beschleunigung ist spritziger und die Leistung durch den Elektromotor höher. Im Winter (wenn die Batterie ausreichend geladen ist) habe ich die Möglichkeit, den Innenraum und die Sitze vorzuheizen, so dass ich die Windschutzscheibe nicht enteisen muss und damit am Morgen Zeit spare, während dies auch angenehm ist, da ich in ein Fahrzeug mit der richtigen Temperatur einsteige.

Die Tatsache, dass das Auto vollelektrischen Modus kein Geräusch macht, macht die Fahrt noch viel entspannter.

 

Was sind für dich die Nachteile im Vergleich zu einem Auto mimt Verbrennungsmotor?

Die Reichweite ist im elektrischen Modus nicht ausreichend (50 km), dabei fahre ich gerne in diesem Modus. Ich würde gerne mindestens 100 km damit fahren können. Der Kraftstofftank ist sehr klein (35 Liter), was problematisch ist, wenn ich lange Fahrten auf der Autobahn mache. Die Ladegeschwindigkeit ist ziemlich langsam. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich die Option der Schnellladung genommen, womit ich die Ladezeit im Büro halbieren und das Auto auf der Autobahn in 20 Minuten laden könnte (was den kleinen Tank kompensiert hätte). Der Verbrauch in der Stadt, wenn ich keine Batterie mehr habe, ist wirklich sehr hoch (10 Liter/100 km), denn das Auto fährt nicht wirklich im Hybridmodus. Wenn ich keine Batterie mehr habe, fahre ich nur noch mit dem Benzinmotor und kann beim Bremsen keine Energie zurückgewinnen. Das Auto funktioniert also entweder mit dem Benzin- oder dem Elektromotor, aber nie im Hybridmodus wie bei anderen Marken.

 

Schaffst du es, Fahrten zu 100 % im elektrischen Modus zu machen?

Ja, in meinem Alltag erfolgt die Fahrt zwischen Büro und zu Hause hauptsächlich elektrisch. Wenn meine Fahrten länger sind oder ich vollgepackte Tage habe, kann ich manchmal nur mit dem Verbrennungsmotor fahren.

Ich empfehle diese Art von Fahrzeug für Personen, die Elektrofahrzeugen gegenüber abgeneigt sind. Denn so können sie sich mit dieser Funktionsweise und dem Aufladen des Autos sowie der Suche nach einer Ladestation vertraut machen und haben zugleich die Sicherheit des Benzinmotors.

Es ist jedoch besser, sich für ein Modell mit einer größeren Batterie zu entscheiden, das ein 100 % elektrisches Fahren ermöglicht, und die Ladegeschwindigkeit zu beachten, um die Fahrten bestmöglich zu optimieren.

Mehr lesen Weniger anzeigen