a view of the front side of the Opera in Bucarest Romania

Der rumänische Gebrauchtwagenmarkt: Trends und Chancen

5 Mar 2025 , by
Elsa Jacquet

Der rumänische Gebrauchtwagenmarkt stellt einen wichtigen Faktor in Osteuropa dar. Denn die Nachfrage ist nach wie vor stark und die Dynamik entwickelt sich ständig weiter, was sowohl die Preis- als auch die Lagerstrategien beeinflusst. Das Verständnis dieser Trends ist für Gebrauchtwagenprofis in ganz Europa, die diesen Markt effektiv erschließen möchten, von entscheidender Bedeutung.

 

Übersicht über den Markt

Gebrauchtwagen vor Neuwagen

Für jedes in Rumänien neu zugelassene Auto werden drei Gebrauchtwagen aus dem Ausland importiert. Während die Neuzulassungen im Jahr 2024 in den ersten acht Monaten gegenüber dem Vergleichszeitraum des Jahres 2023 leicht um 6,35 % gestiegen sind, war im August 2024 im Vergleich zum August 2023 ein deutlicher Rückgang um 22,64 % zu verzeichnen. Demgegenüber verbucht der Gebrauchtwagenmarkt mit 27.710 Gebrauchtwagenzulassungen im August 2024 (+5,1 % im Jahresvergleich) und insgesamt 210.472 Einheiten in den ersten acht Monaten des Jahres (+19,56 % im Jahresvergleich) weiter ein Wachstum. Zwei Drittel (65 %) dieser Fahrzeuge sind zehn Jahre und älter, was ein erhebliches Problem in Bezug auf die Umweltverschmutzung verursacht.

 

Die Veränderung des Restwerts (RW)

Im Jahr 2022 erreichten die Restwerte in Rumänien aufgrund der starken Gebrauchtwagennachfrage und der niedrigen Lagerbestände ein Allzeithoch. Im Jahr 2023 kehrte sich dieser Trend jedoch um, da das Angebot dank der besseren Verfügbarkeit von Neuwagen und aggressiver Ermäßigungskampagnen der Hersteller zunahm. Viele Händler hatten mit einer finanziellen Belastung zu kämpfen, da sie während Lieferengpässen Lagerbestände zu hohen Preisen gekauft hatten, wobei ihr Wert mit der Stabilisierung des Marktes dann lediglich nachgab.

 

Rumäniens beliebteste Gebrauchtwagen

Wenn man die Modelle betrachtet, die bis zu sieben Jahre alt sind – der Bereich, in dem professionelle Händlernetze am aktivsten sind –, schneiden bestimmte Fahrzeuge kontinuierlich gut ab.

Left column
a picture of many vehicles in traffic at a stop in a city in Romania
Right column

Die meistverkauften Gebrauchtwagen in Rumänien im Jahr 2023 waren Skoda Octavia, Dacia Logan und Duster, Volkswagen Passat und BMW 5er.

Während diese Modelle im Jahr 2023 dominierten, deuten die Frühindikatoren ab 2024 auf eine Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin, wobei die beworbenen Preise und Lagertage bei verschiedenen Modellen und Marktbedingungen erheblich unterschiedlich ausfallen.

Preisentwicklung am Gebrauchtwagenmarkt

Die Preise am rumänischen Gebrauchtwagenmarkt haben sich unstetig entwickelt:

Der Durchschnittspreis der Gebrauchtwagen in Rumänien stieg 2023 um 18 %, wobei die Preise 2024 weiter steigen dürften, insbesondere bei Elektro- und Hybridmodellen.

Bei vierjährigen Modellen sind die Preise in zahlreichen Segmenten gesunken, es gibt allerdings Ausnahmen.

Der Skoda Octavia und der Volkswagen Golf zeigten eine konstante Nachfrage, wobei ihre Preise zwischen Januar 2023 und Januar 2024 um fast 2.000 Euro stiegen.

Dies deutet darauf hin, dass sich das allgemeine Preiswachstum zwar verlangsamt, aber sich gut entwickelnde Modelle immer noch geschätzt werden, was den Gebrauchtwagenprofis die Möglichkeit bietet, sich auf begehrte Fahrzeuge zu konzentrieren.

 

Digitalisierung und verändertes Verbraucherverhalten

Der rumänische Markt digitalisiert sich zunehmend, da immer mehr Käufer digitale Plattformen für die Suche und den Kauf von Gebrauchtwagen bevorzugen. Die Verbraucher haben zunehmend einschränkende Kriterien und priorisieren:

  • Kraftstoffeffizienz und Gesamtbetriebskosten (TCO)
  • Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und Konnektivität
  • SUVs und Hybrid-/Elektrofahrzeuge
  • Geprüften Wartungsverlauf und Garantien

Infolgedessen gewinnen Plattformen, die transparente Fahrzeughistorien bieten, an Zugkraft.

 

Auswirkungen für europäische Gebrauchtwagenprofis

Angesichts dieser Trends können Gebrauchtwagenprofis in ganz Europa ihre Strategien anpassen, um vom rumänischen Markt zu profitieren:

Left column

Fokus auf begehrte Modelle – Fahrzeuge wie der Skoda Octavia und der VW Golf entwickeln sich nach wie vor gut, was sie zu guten Investitionsentscheidungen macht.

Right column
the view from the sky of a storage park with many vehicles aligned

Preisentwicklung beobachten – Während die Preise für Gebrauchtwagen insgesamt steigen, stabilisieren oder sinken sie in bestimmten Segmenten. Es wird entscheidend sein, eine agile Preisstrategie zu verfolgen.

Ausbau des digitalen Vertriebs – Da mehr Verbraucher online ihre Käufe tätigen, kann die Optimierung digitaler Plattformen mehr Umsatz generieren.

Priorisierung der Transparenz – Das Angebot detaillierter Fahrzeughistorien und Garantien schafft Vertrauen in einen Markt, in dem die Käufer vorsichtiger werden.

 

Fazit

Der rumänische Gebrauchtwagenmarkt ist nach wie vor robust und übertrifft weiterhin den Neuwagensektor. Während sich die Preistrends weiterentwickeln, verzeichnen bestimmte Modelle und Segmente eine konstante Nachfrage. Gebrauchtwagenprofis, die diesen Trends immer einen Schritt voraus sind, indem sie sich auf gut entwickelnde Modelle konzentrieren, digitale Vertriebskanäle nutzen und Transparenz gewährleisten, können sich erfolgreich in diesem dynamischen Markt zurechtfinden und von ihm profitieren.

Mehr lesen Weniger anzeigen